Aktueller Spielplan

18.10.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Wein oder nicht Wein

Songs und Geschichten rund um das Getränk der Götter

Schauspiel/Musik: Imme Beccard, Marie-Luise Gunst, Christian Klein, René Schack, Dieter Hinrichs
Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt

Angelehnt an unsere 3 Erfolgsstücke „Whisky, irische und schottische Songs und Geschichten“ - und doch ganz anders - geht es jetzt um den Wein: Philosophisch, humorvoll, melancholisch, abwechslungsreich mit Live-Musik und tollen Geschichten rund um das Getränk der Götter. In unserer „Tarverne" geht es aber nicht nur um den Wein, sondern auch um Gesang, ein bisschen natürlich auch um Weib – und um Mann. Tausende von Mythen und Geschichten ranken sich um dieses dionysische Getränk...

31.10.2025     20.00 Uhr       Premiere

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

01.11.2025     20.00 Uhr

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

05.11.2025     19.00 Uhr

Brot & lose Kunst

Kultur zum Abendbrot - serviert als Lesung
Idee: Marie-Luise Gunst, Leitung: Maike Jebens und Marie-Luise Gunst

Kunst ist mehr als nur Unterhaltung. Kunst ist Nahrung. Mit diesem Gedanken starten wir ein neues Format. In „Brot & lose Kunst“ geht es um zeitlose und aktuelle Themen, die auf den kreativen Abendbrottisch des Theaters kommen: Lieder, gelesene Texte oder kleine Performances widmen sich den Fragen unserer Zeit. An diesem Abend werden nicht nur anregende Inhalte zum jeweiligen Thema „aufgetischt“, wir wollen auch mit dem Publikum in den Austausch gehen, gemeinsam die Musik und Worte nachklingen lassen und ins Gespräch kommen. Denn in Zeiten von Filterblasen und personalisierten Algorithmen ist es wichtiger denn je, auch im „echten“ Leben miteinander zu reden. Kunst und Kultur öffnen uns die Tür dafür. Damit das gelingt, landet nicht nur fein abgeschmeckte Musik und Literatur auf den Theater-Tellern, sondern auch frisches,…

07.11.2025     20.00 Uhr

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

08.11.2025     20.00 Uhr

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

13.11.2025     20.00 Uhr     Gastspiel

Theater M21

Wenn Deutschland Zeit hat

- mit Tauben Schach spielen
Von und mit: Imme Beccard (Hannover | Spiel, Workshopleitung), Nicola Bongard (Göttingen | Text, Workshopleitung), Joachim von Burchard (Hannover | Regie, Bühne, Workshopleitung), Lilly Becker, Oldenburg, Spiel / Assistenz), Andrea Fester (Oldenburg | Spiel, Recherche, Workshopleitung), Andreas Klumpf (Berlin | Spiel)

Der Mensch ist online. Wir sind auf die ein oder andere Weise im Kon-takt. Gerne aber haut Deutschland auch zu. Haut in die Tasten vom Handy, um verbalen Unrat auf all die Verhassten da draußen zu kippen, die es wagen, in Erscheinung zu treten, eine Meinung und ein Selbst-bewusstsein zu haben. Und während eine laute Minderheit Müll absondert, sondert sich die Mehrheit ab. Ist mutmaßlich zwar irgendwo, irgendwie dabei, ist Zeugin, ist hier einverstanden, aber feige, dort gleichgültig und ängstlich ohnehin, mal hier empört und da verun-sichert.

15.11.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

16.11.2025     19.00 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

21.11.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

22.11.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

23.11.2025     19.00 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

30.11.2025     16.00 Uhr       Premiere

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum blinden…

02.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

03.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

04.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

05.12.2025     20.00 Uhr

Schöne Bescherung - Weihnachtslesung

Eine Lesung zur Weihnachtszeit
mit Maike Jebens und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt

Nach dem jährlichen Weihnachtsfiasko lautet das Fazit vieler Menschen „Nie wieder Weihnachten“. Doch ein Jahr später dreht sich doch alles wieder darum und alle geben ihr Bestes. Maike Jebens und Dieter Hinrichs lesen heitere, verrückte, satirische und besinnliche Texte rund um das `Fest der Feste’.

06.12.2025     20.00 Uhr

Schöne Bescherung - Weihnachtslesung

Eine Lesung zur Weihnachtszeit
mit Maike Jebens und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt

Nach dem jährlichen Weihnachtsfiasko lautet das Fazit vieler Menschen „Nie wieder Weihnachten“. Doch ein Jahr später dreht sich doch alles wieder darum und alle geben ihr Bestes. Maike Jebens und Dieter Hinrichs lesen heitere, verrückte, satirische und besinnliche Texte rund um das `Fest der Feste’.

07.12.2025     16.00 Uhr

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum blinden Maufwurf, der…

08.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

09.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

10.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach einem Original von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt sie zum…

11.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt…

12.12.2025     20.00 Uhr

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

13.12.2025     20.00 Uhr

Was bleibt - Bilanz eines Babyboomers

Ein Theatersolo von und mit Dieter Hinrichs, Regie: Marc Becker, Dramaturgie: Frauke Allwardt, Musik: Sebastian Venus, Maske: Anita Bruns, Kostüm: Rita Buschermöhle, Technische Umsetzung: Henrik Rehn

Uwe war Buchhalter. Jeden Tag ging er ins Büro und erledigte zuverlässig seine Arbeit und so verging die Zeit bis zur Rente. Als ihn ein Anruf von Peter, einem früheren Freund erreicht, kommt er ins Nachdenken. Peter und seine Frau Heidi laden ihn zu ihrer goldenen Hochzeit ein und wünschen sich, dass Uwe zu diesem Anlass eine Rede hält. „Eine Rede? Bei Heidis und Peters Hochzeit? 50 Jahre mal eben schnell Revue passieren lassen? Möglichst noch mit Bezug zur gesellschaftlichen Entwicklung, oder was? Amüsant formuliert und vorgetragen? Nee. Geht nicht. Ich kann das nicht. Und warum überhaupt ich?“

14.12.2025     18.00 Uhr

Schöne Bescherung - Weihnachtslesung

Eine Lesung zur Weihnachtszeit
mit Maike Jebens und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt

Nach dem jährlichen Weihnachtsfiasko lautet das Fazit vieler Menschen „Nie wieder Weihnachten“. Doch ein Jahr später dreht sich doch alles wieder darum und alle geben ihr Bestes. Maike Jebens und Dieter Hinrichs lesen heitere, verrückte, satirische und besinnliche Texte rund um das `Fest der Feste’.

16.12.2025     10.00 Uhr       Schulvorführung

Die Fiedelgrille und der Maulwurf

oder ich höre was, was du nicht siehst
Eine Inszenierung des theater hof/19 nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch. Mit Eleonora Fabrizi und Chrsitian Klein, Regie/Dramaturgie: Frauke Allwardt, Assistenz: Tanja Pahl, Technische Umsetzung: Henrik Rehn, Kostüme: Rita Buschermöhle

Diese Geschichte handelt von einer kleinen Fiedelgrille, die den ganzen Sommer lang die Tiere im Wald mit Ihrer Musik erfreut hat. Aber dann kommt der Herbst und dann der Winter und die kleine Grille hat kein Haus gebaut und keine Vorräte angelegt. Nun ist sie frierend auf der Suche nach einem Winterquartier und klopft an die Türen der Waldbewohner, mit denen sie vor gar nicht langer Zeit fröhliche Feste gefeiert hat und für die sie unermüdlich die schönste Geigenmusik spielte. Der Hirschkäfer, die Maus und auch der Fuchs setzten sie wieder vor die Tür und so muss sie wieder hinaus in die Kälte das Winters. Schließlich kommt…

17.12.2025     19.00 Uhr

Schöne Bescherung - Weihnachtslesung

Eine Lesung zur Weihnachtszeit
mit Maike Jebens und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt

Nach dem jährlichen Weihnachtsfiasko lautet das Fazit vieler Menschen „Nie wieder Weihnachten“. Doch ein Jahr später dreht sich doch alles wieder darum und alle geben ihr Bestes. Maike Jebens und Dieter Hinrichs lesen heitere, verrückte, satirische und besinnliche Texte rund um das `Fest der Feste’.

19.12.2025     20.00 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Bonobo Moussaka

oder Curvy Barbies sind auch keine Lösung
mit: Maike Jebens (Schauspiel) und Eleonora Fabrizi (Tanz), Regie: Frauke Allwardt, Marie-Luise Gunst

Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné.

Familienfeste... Wer kennt sie nicht. Egal, ob Silberhochzeit, Geburtstage oder Weihnachten. Es sind Zusammenkünfte, die man im Kreise seiner Liebsten feiert. Auch die junge alleinerziehende Mutter fährt mit ihren beiden Kindern zu ihrem Cousin Martin und seiner Musterfamilie, um zu feiern. Mit am üppig gedeckten Tisch sitzt auch die Familie von Phillip, seines Zeichens Banker und bester Freund von Martin. Schnell zeigt sich, dass das Festessen nicht in friedlicher Eintracht abläuft, denn statt trauter Familienseligkeit entwickelt sich ein Kräftemessen der Lebensmodelle.

20.12.2025     20.00 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Bonobo Moussaka

oder Curvy Barbies sind auch keine Lösung
mit: Maike Jebens (Schauspiel) und Eleonora Fabrizi (Tanz), Regie: Frauke Allwardt, Marie-Luise Gunst

Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné.

Familienfeste... Wer kennt sie nicht. Egal, ob Silberhochzeit, Geburtstage oder Weihnachten. Es sind Zusammenkünfte, die man im Kreise seiner Liebsten feiert. Auch die junge alleinerziehende Mutter fährt mit ihren beiden Kindern zu ihrem Cousin Martin und seiner Musterfamilie, um zu feiern. Mit am üppig gedeckten Tisch sitzt auch die Familie von Phillip, seines Zeichens Banker und bester Freund von Martin. Schnell zeigt sich, dass das Festessen nicht in friedlicher Eintracht abläuft, denn statt trauter Familienseligkeit entwickelt sich ein Kräftemessen der Lebensmodelle.

27.12.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

28.12.2025     19.00 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

29.12.2025     19.30 Uhr

freies ensemble theater hof/19

Sturm im Whiskyglas

neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Schauspiel & Musik: Marie-Luise Gunst, Hannes Weißbach, Dieter Hinrichs, Regie: Frauke Allwardt

Unser „Pub“, das „verlängerte Wohnzimmer“, wie die Iren sagen, öffnet sich für neue Lieder und Geschichten. Der beliebte Whisky-Abend geht in die vierte Runde. In „Sturm im Whiskyglas“ suchen der Barmann und seine „Thekenfliegen“ nach dem, was uns in stürmischen Zeiten Schutz bietet, uns von Innen stärkt, wie ein guter Whisky. Dabei lernen sie nicht nur „Coorie“, die schottische Version des „Hygge“-Gefühls kennen, sondern erleben in melancholischen und humorvollen Erzählungen große Gefühls- und Liebesstürme: Geschichten vom Zucker im Whisky, bescheidenen Handwerkern, schottischen Feen, stürmischen Nächten, Haggis und mehr.

31.12.2025     17.00 Uhr       Silvestervorführung

Hafen der Ehe

Komödie mit Live-Musik
von Marie-Luise Gunst, mit Marie Luise Gunst und Dieter Hinrichs

Eine Hochzeitsfeier beginnt ganz gewöhnlich und routiniert. Plötzlich kommt ein Gefühlssturm auf im Hochzeitszimmer und aus der Eheschließung wird eine wild-komische Abrechnung der frisch geschiedenen Standesbeamtin mit den Tücken der Ehe. In urkomischen Streifzügen durch die Aufgaben und Abgründe der Ehe will sie dem Paar schonungslos und ehrlich zeigen, was das „Anker werfen“ im heimischen Wohnzimmer bedeutet.

31.12.2025     20.00 Uhr       Silvestervorführung

Hafen der Ehe

Komödie mit Live-Musik
von Marie-Luise Gunst, mit Marie Luise Gunst und Dieter Hinrichs

Eine Hochzeitsfeier beginnt ganz gewöhnlich und routiniert. Plötzlich kommt ein Gefühlssturm auf im Hochzeitszimmer und aus der Eheschließung wird eine wild-komische Abrechnung der frisch geschiedenen Standesbeamtin mit den Tücken der Ehe. In urkomischen Streifzügen durch die Aufgaben und Abgründe der Ehe will sie dem Paar schonungslos und ehrlich zeigen, was das „Anker werfen“ im heimischen Wohnzimmer bedeutet.